Bastian Clevé – Vita
- Gymnasialbesuch in Hamburg
- 1969-70 Tonassistent beim Fernsehstudio München FSM, Unterföhring
- 1971-76 Student Visuelle Kommunikation/Film an der Hochschule für bildende Künste Hamburg
- 1976-77 DAAD Stipendium für Film am San Francisco Art Institute
- 1979-91 Wohnort und berufliche Tätigkeit als Autor, Regisseur, Herstellungsleiter und Produzent in Los Angeles
- 1991-31. Juli 2017 Rückkehr nach Deutschland, Professur, Aufbau und Leitung Studiengang „Produktion“ (u.a. Mitbegründer „Casting-Büro“; Mitbegründer „Hollywood-Workshop“ (mit UCLA-Extension), Initiator/Entwicklung Aufbau-Studienvertiefung „Production Value / Line-Producing“ (vorauss. ab WS 2017/18); Mitbegründer „Film- und Medienzentrum LB“) an der Filmakademie Baden- Württemberg, Ludwigsburg
- 1994 Mitglied des Vorstands im Filmbüro Baden-Württemberg, Stuttgart (’94-’95)
Mitglied des Leitungsgremiums im Arbeitskreis der baden-württembergischen Film- und TV-Produzenten, Stuttgart (’94-’96)
Freier Mitarbeiter bei der Kunstzeitschrift ZYMA, art today, Stuttgart (’94-’96) - 1995-01 Ko-Herausgeber der „Schriftenreihe zur Film-, Fernseh- und Multimedia Produktion“ / Nomos-Verlagsgruppe (zus. mit Prof. Dr. N.P.Flechsig) (13 Bücher)
- 1996 Gründer des „AkademieKreis Production Value – Qualität“
- 1998-02 Herausgeber der Schriftenreihe „PRODUKTIONSPRAXIS“ (Bleicher-Verlag) (11 Bücher)
- 1998 Consultant für das Erich Pommer Institut, Potsdam
Mitglied RC Stuttgart-Solitude - 2001 Mitglied European Film Academy – 2010
Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat, Erich-Pommer-Institut, Potsdam
Mitglied im Beratungsgremium zur Schaffung der Film- und Medienförderung Rheinland-Pfalz
Gründungsmitglied „Deutsche Filmakademie“ – 2011 - 2005 Fachbeirat Iconoval/EMTV2, Straßburg
- 2006 stellvertr. Jurymitglied Hessische-Filmförderung (ab 2007 reguläres Jurymitglied)
- 2007-10 Voll-Jurymitglied Hessische-Filmförderung
- 2008 Mitglied im Fachbeirat der ETMA European Television Management Academy, Strasbourg
Produzent und Filmemacher seit 1969, seitdem über 40 Kurzfilme (davon 13 mit dem Prädikat „Besonders Wertvoll“, 15 mit dem Prädikat „Wertvoll“ ausgezeichnet), 1976 BMI-Prämie Kurzfilm „LICHTBLICK“, 1978 Deutscher Filmpreis Kurzfilm „EMPOR“, 1979 Deutscher Filmpreis Kurzfilm „AM WEGERAND“. Festivalpreise für Kurzfilme: Chicago Film Festival, Houston Film Festival, Baltimore Filmfestival, Knokke). Filme u.a. SCHAU INS LAND, DIE REISE, WINTERLANDSCHAFT, FATEHPUR SIKRI, LABYRINTH, ZENITH, KASKADEN, ECHO. FWU-Produktion „DIE EXPERIMENTELLEN FILME DES BASTIAN CLEVE´“ (1985) erhältlich in vielen Landesbildstellen.
Seit 1979 Produzent auch von Langfilmen, u.a. SAN FRANCISCO ZEPHYR (Musik: Eberhard Weber, Preis der Filmkritik Hyères 1977), DER DEUTSCHLANDFAHRER (1977, BMI-Drehbuchprämie) EXIT SUNSET BOULEVARD (1979, 1978 BMI-Drehbuchprämie, „Besonders Wertvoll“, mit Rüdiger Kuhlbrodt, Azizi Johari, Elke Sommer), DER SHERIFF AUS ALTONA (ZDF Kleines Fernsehspiel), DAS BLINDE GLÜCK (ZDF Kleines Fernsehspiel), DIE REISE AUS DEM 23. JAHRHUNDERT ( mit Curt Lowens, Linnea Quigley, für atlas-saskia filmproduktion).
1992: WINTERREISE IM JAHRE EINS (ZDF Kleines Fernsehspiel).
2001: SO WEIT DIE FÜSSE TRAGEN (Kinofilm)
2005: KLANG DER EWIGKEIT (Kinofilm)
Zahlreiche Fremdproduktionen über die Firma EAGLE ROCK FILM & TV PRODS., Los Angeles (1983-1990), als Aufnahmeleiter, Herstellungsleiter und Line-Producer, u.a. 8 Folgen der ZDF-Serie MELODIE EINER STADT für Objektiv Film, Hamburg (Dreharbeiten in Mexiko-City, Caracas, Sao Paulo, Rio de Janeiro, Buenos Aires, Bogota, Vancouver, Quebec-City), zahlreiche TV-Dokumentationen (für ZDF, ARD, SAT1), Fernsehspiele DIE FAMILIE OPPERMANN (US-Drehteil) und Kinofilme BAGDAD CAFE (OUT OF ROSENHEIM) mit Marianne Sägebrecht, Jack Palance, CCH Pounder, Pelemele Film, NIGHTCHILDREN, American Film Distributors (mit David Carradine, Nancy Kwan, Griff O’Neal)), Projekt-Entwicklung und Packaging für diverse Firmen, u.a. 21st Century, L.A.; American Film Distributors, LA; Phoenix International, Washington; Studio Hamburg/Artox Film; Film Transform, LA;
Zahlreiche Vorlesungsreisen, Workshops und Gastdozenturen in Deutschland, USA, Kanada, Australien, Neu-Seeland, Indien, Pakistan und Bangladesh (teilweise für das Goethe-Institut).
Autor von Büchern:
- THE ART OF PERSONAL FILMMAKING (Special Effects and Optical Printing)
Buch zusammen mit Video-Cassette, 1989 - FILM PRODUCTION MANAGEMENT (für Focal Press, USA, ‘94, ’99, ‘01, ’05, ’17)
- WEGE ZUM GELD (Bleicher Verlag, Stgt., ’96, ‘98)
- DREHEN IN DEUTSCHLAND/SHOOTING IN GERMANY (Verlag R. Fischer, 97,98)
- INVESTOREN IM VISIER – Film- und Fernsehproduktionen mit Kapital aus der
Privatwirtschaft (Bleicher Verlag, 1998) - GIB NIEMALS AUF – FILMÖKONOMIE IN DER PRAXIS (UVK, 2004)
Vertreten als „Experimental Film Maker“ durch:
RED AVOCADO FILM
Ingo Petze
Alte Steige 17
D 97204 Höchberg
contact@redavocadofilm.com
https://vimeo.com/ondemand/bastiancleve
https://www.redavocadofilm.com/archives/68
https://vimeo.com/ondemand/sfz


